Brot und Brötchen in biologischer Qualität

Kontrolliert und zertifiziert: DE-ÖKO-021

Stern

IQBack-Logogetestet vom
Institut für die Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack) e.V.

Öffnungszeiten:

Montag   geschlossen
Dienstag   06.00 bis 12.00 Uhr
    14.30 bis 17.30 Uhr
Mittwoch   geschlossen
Donnerstag   06.00 bis 12.00 Uhr
    14.30 bis 17.30 Uhr
Freitag   06.00 bis 12.00 Uhr
Samstag   06.00 bis 10.00 Uhr
  • Die handwerkliche Verarbeitung.

    Die handwerkliche Verarbeitung.

  • Sauerteig in die Knetmaschine.

    Sauerteig in die Knetmaschine.

  • Brotteig zur Verwiegung.

    Brotteig zur Verwiegung.

  • Reif für den Ofen.

    Reif für den Ofen.

  • Ein schöner Beruf.

    Ein schöner Beruf.

  • Ausbacken.

    Ausbacken.

...über unsere Backstube

Für die Bäckergesellinnen der Apenburger Landbäckerei ist der Alltag „Allnacht“: in Nachtschichten backen Teigmacherin, Verarbeiterin und Ofenfrau viele tausend Brote und Brötchen im Jahr. Handarbeit spielt eine große Rolle. Die seit Jahren eingespielte Arbeitsteilung bringt ein hohes Maß an Identifikation, Zufriedenheit, Professionalität und stetiger Qualität mit sich.

In der täglichen Vorbereitungsarbeit zeigen sich die Besonderheiten der Apenburger Landbäckerei:

Jeden Tag werden Roggen, Weizen und Dinkel auf der eigenen Mühle frisch vermahlen. Die auf Stein vermahlenen Vollkornmehle sind in Aroma und Gesundheitswert unübertroffen.

Roggenvollkornmehl wird mit Wasser und betriebseigenem Anstellgut angesetzt. Dieser Sauerteig kann an warmem Ort der Nachtschicht entgegenreifen. Eine uralte Technik der Getreideverarbeitung. Mehrere Brotsorten backen wir ausschließlich mit Sauerteig ohne Zusatz von Bäcker-Hefe.

Bei der Zusammenstellung der Rezepte werden die Grundrohstoffe Mehle, Saaten, Früchte, Gewürze, pflanzliche Fette und Salz verwogen und zusammengestellt. Fertigmischungen oder vorbereitete Produkte gibt es nicht im Lager der Apenburger Landbäckerei. Wir wissen immer, was unsere Backwaren enthalten, - und deklarieren alle Produkte vollständig.